Der Unterricht – was erwartet die Schülerinnen und Schüler?

„You don’t choose music. Music chooses you.“

(Al Nobriga)

Konzertgitarre – vom Anfang ohne Vorkenntnisse bis zur Studienvorbereitung

Wir bewegen uns Schritt für Schritt durch musikalische und spieltechnische Grundlagen, bis zur Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule. Wir lernen das Spiel nach Noten, nach Tabulatur und natürlich Songbegleitung mit Akkordgriffen. Auf der Konzertgitarre erarbeiten wir uns ein Repertoire mit Stücken der unterschiedlichsten Komponisten, Epochen und Länder. Am Ende ihrer schulischen Laufbahn sollten meine Schülerinnen und Schüler über die musikalischen und spieltechnischen Voraussetzungen verfügen, um danach auf Wunsch auch ein Musikstudium beginnen zu können.

E-Gitarre und E-Bass –  Rock, Jazz und Blues. Direkt und ohne Umweg 

Es gibt noch immer die Meinung, dass man zunächst mit der klassischen Konzertgitarre lernen sollte, bevor man auf die E-Gitarre umsteigt. Das ist hilfreich, muss aber nicht sein. Jimi Hendrix hat bestimmt nicht in der örtlichen Musikschule seine ersten Menuette gezupft und weder Eric Clapton noch Carlos Santana oder Keith Richards sind über die Mondscheinsonate zur E-Gitarre gekommen. Um gewisse Grundlagen im Notenlesen und Harmonielehre kommt man bei mir aber trotzdem nicht herum.

Der Beginn: Einzelunterricht oder 2er-Gruppe

Mit ca. sechs Jahren kann man starten. Ich gebe meinen Unterricht lediglich als Einzelunterricht oder in der 2er-Gruppe. 

Und die Rolle der Eltern?

Begleiten, Interesse zeigen und erinnern.